Nutzungsbedingungen
1. Copyright
Diese Plattform ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz. Diese Lizenz erlaubt es dem Nutzer, das Material in jedem Medium oder Format zu kopieren und weiterzugeben, sowie das Material für jeden Zweck, auch kommerziell, zu remixen, zu transformieren und darauf aufzubauen. Dabei muss der Nutzer eine entsprechende Quelle nennen, einen Link zur Lizenz bereitstellen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Bearbeitetes oder umgewandeltes Material sollte unter der gleichen Lizenz wie das Original verbreitet werden. Der Lizenzgeber kann diese Freiheiten nicht widerrufen, solange Sie die Lizenzbedingungen einhalten. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
2. Copyright von Dritten
Das Konsortium ist bestrebt, die Urheberrechte der verwendeten
Grafiken, Sounds und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte
Grafiken, Sounds und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,
Sounds und Texte zurückzugreifen.
Sollte sich auf diesen Seiten dennoch eine ungekennzeichnete, aber
durch fremdes Copyright geschützte Grafik, ein Sound oder Text
befinden, so konnte das Copyright vom Konsortium nicht festgestellt
werden.
Im Falle einer solchen unbeabsichtigten Copyrightverletzung wird das
Konsortium das entsprechende Objekt nach Benachrichtigung von seiner
Homepage entfernen bzw. mit dem entsprechenden Copyright kenntlich
machen.
3. Inhalt des Online-Angebots
Haftungsansprüche gegen das Konsortium, welche sich auf Schäden
materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder
Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung
fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden,
sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Konsortiums
kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden
vorliegt
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Das Konsortium
behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte
Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu
löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
4. Referenzen und Links
Auf unseren Seiten befinden sich Links, die zu anderen Webseiten
führen. Da wir keinen Einfluss auf die Inhalte und Gestaltung der
gelinkten Seiten haben, distanzieren wir uns ausdrücklich von deren
Inhalten.
Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Webseite angebrachten
Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner
führen.
5. Google Analytics
Die Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA
94043 USA („Google“).
Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite
ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der
Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Webseite auszuwerten, um Reporte über die Websiteaktivitäten für die
Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
zu erbringen.
Sofern die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert ist, wird
Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Im Auftrag der Universität Łódź als Betreiber der FOCAL-Plattform
wird Google die von Ihnen erhobenen Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten, Reporte über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber Universität Łódź zu erbringen.
Auch wird Google diese Informationen ggf. an Dritte übertragen,
sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von
Google in Verbindung bringen.
Unter dem Punkt „Cookies“ finden Sie eine Anleitung, wie Sie die
Erfassung und Speicherung von Daten mittels Cookies durch
entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern bzw.
einschränken können.
In diesem Fall werden Sie jedoch die Funktionen der FOCAL-Plattform
nicht in vollem Umfang nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Übertragung der durch den Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten,
einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden
Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Darüber hinaus können wir Google Analytics nutzen, um Daten aus
AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken
auszuwerten.
Sollten Sie dies nicht wünschen, so können Sie diese Funktion über
den Anzeigenvorgaben-Manager unter
www.google.com/settings/ads/onweb/ deaktivieren.
Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der
Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor
beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck
einverstanden.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics
um den Code „grt._anonymizeIP();“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite,
wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gekürzt.